Foto: Ministerin Julia Willie Hamburg © Pressefoto | Grüne Landtagsfraktion Niedersachsen | Brauers.com

Julia Willie Hamburg | BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Niedersächsische Kultusministerin

Stellvertreterin des Niedersächsischen Ministerpräsidenten

  • Mitglied des Bundesrates für das Land Niedersachsen
  • Mitglied des Ausschusses für Kulturfragen
  • Stellvertretendes Mitglied im Vermittlungsausschuss des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
  • Stellvertretendes Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses des Deutschen Bundestages und des Bundesrates
  • Mitglied der deutsch-polnischen Freundschaftsgruppe

Zur Person

Geboren am 26.06.1986 in Hannover, 2 Kinder.

2004 Abitur. 2004 bis 2013 Studium der Politikwissenschaft, Deutschen Philologie und Philosophie in Göttingen (ohne Abschluss).

Seit 2007 Mitglied BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 2011 bis 2013 Stellvertretende Landesvorsitzende und 2013 bis 2014 Landesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen. Seit 2013 Mitglied des niedersächsischen Landtags. 2016 bis 2018 Mitglied des Stadtbezirksrats Hannover Linden-Limmer. 2020 bis 2022 Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im niedersächsischen Landtag. Ab 2021 Mitglied im Parteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

Seit 08.11.2022 Niedersächsische Kultusministerin sowie Stellvertreterin des Ministerpräsidenten.

Kontakt

Niedersächsisches Kultusministerium

Hausanschrift:

Hans-Böckler-Allee 5 30173 Hannover

workTel:  0511 120-0 faxFax:  0511 120-7450

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.