Auf der Rückseite der neuen Gedenkmünze ist das Schloss Charlottenburg zu sehen. Es ist Berlins größte und bedeutendste Schlossanlage.
Nachdem es ursprünglich als kleines Garten- und Lustschlösschen für die Gemahlin des Kurfürsten Friedrich III., Sophie Charlotte, gedacht war, diente es später als Sitz preußischer Könige und deutscher Kaiser. Heute ist das Schloss als Museum zu besichtigen. Der Entwurf für die Münze stammt von dem Berliner Künstler Bodo Broschat.

Das Schloss Charlottenburg in Berlin.
© PantherMedia | Ina Penning
Die Ausgabe der Sondermünze "Berlin" ist Teil der Serie "Bundesländer". Das Bundesfinanzministerium begann die alljährliche Ausgabe einer Gedenkmünze mit einem Wahrzeichen eines Bundeslandes im Jahr 2006. Die Auswahl des Motivs für die jeweilige Münze ist an die Präsidentschaft im Bundesrat geknüpft. Die Serie soll dazu beitragen, den Bürgerinnen und Bürgern Europas den föderalen Aufbau Deutschlands greifbarer zu machen.
In einer Auflage von 30 Millionen Stück ist die 2-Euro-Sondermünze eine normale Umlaufmünze und Zahlungsmittel. Die Ausgabe der neuen Münzen startete am 30. Januar 2018. Sie nehmen nun ihre Wege durch die Kassen und Portemonnaies der Bürgerinnen und Bürger im Euro-Raum.