Antrittsbesuch Bundesratspräsident und Bundeskanzler präsentieren Sondermünze "Thüringen"

Foto: Bundesratspräsident Ramelow und Bundeskanzler Scholz zeigen ein Münzset

© Bundesregierung / Sandra Steins

Hochauflösendes Bild (jpeg, 1MB)

Bundesratspräsident Bodo Ramelow traf am 10. Februar 2022 Bundeskanzler Olaf Scholz zum traditionellen Antrittsbesuch. Im Anschluss stellten beide gemeinsam eine neue 2-Euro-Münze aus der Serie "Bundesländer" vor.

Bodo Ramelow ist seit 1. November 2021 Präsident des Bundesrates. Wie seine Vorgänger und Vorgängerinnen besucht er zu Beginn seiner Amtszeit die Vertreter und Vertreterinnen der anderen Verfassungsorgane. Nach einem Besuch beim Bundespräsidenten im Dezember 2021 kam er am Donnerstag mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen. Am Freitag, den 11. Februar 2022, trifft er Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.

Das Treffen von Bundesratspräsident und Bundeskanzler bot zugleich Anlass für die Vorstellung der neuen 2-Euro-Gedenkmünze „Thüringen“ aus der Münzserie „Bundesländer“. Sie zeigt auf der Rückseite ein Wahrzeichen des Freistaats Thüringen: die Wartburg in Eisenach. Das Erscheinen der Gedenkmünze ist an die Bundesratspräsidentschaft gekoppelt. Seit 2006 gibt das Bundesfinanzministerium jedes Jahr eine Münze mit einem Motiv des Landes heraus, das gerade die Präsidentschaft im Bundesrat innehat. Die Sondermünze Thüringen ist bereits seit Kurzem im Umlauf.

Münze macht Thüringen in Europa bekannter

Foto: Bundesratspräsident Ramelow und Bundeskanzler Scholz

Antrittsbesuch im Kanzleramt: Bundesratspräsident Ramelow und Bundeskanzler Scholz

© Bundesregierung / Sandra Steins

Hochauflösendes Bild (jpeg, 1MB)

Bei der Vorstellung der Münze im Kanzleramt sagte Bundesratspräsident Ramelow: „Die Thüringer 2-Euro-Münze in den Händen zu halten ist eine große Ehre. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, dass Thüringen und die Wartburg auf diese Weise nun in Deutschland und ganz Europa auf Tour gehen und den Freistaat bekannter machen werden. Die Wartburg ist nicht nur ein wichtiges Thüringer Symbol. Durch ihre atemberaubende Geschichte und Luthers Bibelübersetzung hat sie das Leben vieler Menschen beeinflusst. Und das ist nur einer der vielen Gründe, warum die Wartburg – ein UNESCO-Weltkulturerbe – weit über Thüringen hinaus bekannt ist. Es ist ein schöner Gedanke, dass sie sich nun erneut aufmacht und den Menschen in Europa begegnet".

Wartburg als Symbol deutscher Geschichte

Die Wartburg ist untrennbar mit der deutschen Geschichte verbunden. Unter anderem weilte dort Martin Luther während seines Exils und übersetzte in der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche. Auch das Wartburgfest von 1817 macht diesen historischen Ort so bedeutend. Mit dem Motto "Ehre – Freiheit – Vaterland" zählt es zur ersten bürgerlich-demokratischen Versammlung Deutschlands. Wegen ihrer besonderen kulturgeschichtlichen Bedeutung erhob die UNESCO die Wartburg 1999 zum "Welterbe der Menschheit".

Herausforderndes Motiv

Der Künstler Olaf Stoy aus Rabenau entwarf die Gedenkmünze "Thüringen", die mit einer Auflage von 30 Millionen Stück erscheint. Zur Gestaltung Münze sagte der Künstler: "Als Medailleur suche ich immer nach unverbrauchten Ansichten meiner Motive. Im Fall der ‚2-Euro-Münze Thüringen‘ hatte ich das Glück, dass ich kurz zuvor die Wartburg besucht hatte. Insofern war bei mir der Eindruck noch frisch und so wollte ich diesen auch auf der Münze wiedergeben. Die plastische Umsetzung war nicht ganz einfach, denn ich musste mit vielen Verkürzungen und Überschneidungen arbeiten. Die Ansicht ist ja nicht frontal, wie meist üblich, sondern schiebt sich perspektivisch von links her ins Format. Wichtig war, das Reliefniveau trotzdem möglichst flach zu halten. Ich habe das als Herausforderung angesehen."

Thüringen beendet Münzen-Serie

Foto: Abbildung der 2-Euro-Gedenkmünze

2-Euro-Gedenkmünze "Bundesrat"

© Bundesministerium der Finanzen

Die Münze "Thüringen" beendet nun die 17teilige Serie der 2-Euromünzen "Bundesländer", deren Ziel es ist, den Menschen in Europa den föderalen Aufbau Deutschlands näherzubringen. Neben Motiven aus allen Bundesländern gehört auch eine Sondermünze mit der Abbildung des Bundesratsgebäudes dazu. Sie erschien 2019 zum 70. Jubiläum des Verfassungsorgans und ist ebenfalls mit 30 Millionen Stück im Umlauf.

Mit Foto eine Reise nach Berlin gewinnen

Aus Anlass der Veröffentlichung der neuen Gedenkmünze startet die Staatskanzlei Thüringen zusammen mit der Wartburg-Stiftung und dem Bundesrat einen Fotowettbewerb. Auf die Teilnehmenden mit den eindrucksvollsten und kreativsten Bildern warten Preise wie ein Besuch im Bundesrat mit Übernachtung in Berlin und eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung auf der Wartburg gemeinsam mit Bundesratspräsident Bodo Ramelow und Frau Burghauptmann Dr. Franziska Nentwig. Teilnehmen können alle, die bis zum 11. April 2022 ein Foto zusammen mit dem Hashtag #zusammenwachsen22 bei Instagram hochladen.

Galerie Sondermünzen "Bundesländer"

Stand 10.02.2022

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.